Eine richtige Sammlung habe ich nicht.
Wer eine gelungene Übersicht über verschiedene Mandolinenarten sucht, findet sie unter: http://www.hmo-hamburger-mandolinen-orchester.eu/1_Mandolinen-Galerie_Navigation.html (externer Link!)
Instrumente, die ich bisher mal dokumentieren konnte oder selbst besitze:
Mandolen
- Seiffert Mandola
- Mein Nachbauprojekt der Seiffert-Mandola (Flatback)
- Nordic Mandola, durfte selbst darauf spielen, externe Bilder
- Meinel & Herold, Modell ca. 1925 – 1940
Mandolinen
- Embgerher TIPO No.6 (H.Stoffels)
(Weitere Details zu Embergher (u. DeSantis) ) - Embergher TIPO B (zu verkaufen, 2009)
- Embergher-Kopie 1
- Deutsche Rundbauchmandoline von (H.Stoffels, Niederzier, ca. 1980)
- Mandoline im Calace-Stil von Hr. Kroeber (Köln) (Bilder) (Picrtures) und fast vollständig mit Schablonen und Plänen ! Plans of a bowl-back mandolin!
- Woll-Solista (2000)
- Vincenzo Miroglio & Figli (ca. 1920 – 1960)
- Meine Rundbauchmandoline (sehr frei nach Seiffert)
E-Mandolinen
Mandoloncello
- Umbauprojekt Gitarrenlaute zu Mandoloncello (Friedrich Kroeber)
- Umbauprojekt Westerngitarre zu Mandoloncello (Erich Heinemann)
Gitarren, Ukulelen und andere Zupfinstrumente