Hallo zusammen,
während ich noch auf die Lieferung meiner ersten E-Mandoline warte hatte ich mich gefragt, ob es im Web nicht noch andere Hersteller gibt. Da ich selbst eine PRS-Gitarre hab, wäre es ja interessant, ob PRS auch Mandolinen anbetet oder jemand anderes E-Mandolinen baut, die wie eine PRS aussehen.
Bei www.janzzmando.com und www.emando.com wurde ich fündig.
Der Hersteller, der PRS-Like Mandolinen baut is Manndolin (USA).
Merkwürdigerweise gibt es E-Mandolinen? weiterlesen
Autor: Erich
Blues-Begleitung
.. falls Euch mal eine Blues-Begleitung fehlt, … weil die ggf. nur mit Gitarristen spielen will, kann man sich nun im WEB die Bluesbegleitung selbst erstellen.
Test: Flachbauchmandoline MSA MA-2
Hallo zusammen,
heut hab ich mal so eine sehr preiswerte Flachbauchmandoline in die Finger bekommen, so wie man sie aus den ebay-Angeboten kennt.
Chris Thile – Tabs bei MandoZine
Chris Thile ist den meisten Mandolinespielern bekannt, … hoffentlich.
Mein Sohn (8) versucht gerade den von mir aufgeschriebenen Anfang von „Song for a Young Queen“ zu spielen, – leider fehlt mir ab ca. Takt 20 alles weitere. Nun habe ich einen Hinweis im Web gefunden, Chris Thile – Tabs bei MandoZine weiterlesen
Mandolinen-Saiten im Sonderangebot
… falls jemand bei den Saiten gerade etwas Geld sparen möchte, – Optima Mandolinen Saitensätze sind bei Thoman aktuell ( Stand Ende Juli 09) im Angebot:
http://www.thomann.de/de/blowouts_GF_traditionelle_instrumente_HL_blowout.html
Akustik-Bass mit 6 Saiten? A D G C E A
.. beim fast täglichen Stöbern durch das Internet finde ich doch bei Thomann immer wieder für Deutschland neue Produkte, diesmal ein mir bisher unbekannter Akkustik Bass mit 6 Saiten, Stimmung A D G C E A und einem riesigen Bauch, … Sie können es sich schon denken, – kein normaler Bass, sondern diese riesige Mexikanische Bassgitarre, wie man sie ggf. aus Filmen kennt. Das es sich um eine Gitarre handelt, auch der Name Guitarron verrät die Herkunft.
Bei Thomann findet man dieses Sondermodell unter “ PARACHO ELITE GUITARRON„.
Gespielt wird das Monster mit Daumen und Zeigefinger, … Viedeos gibts natürlich auch bei Youtube unter dem Suchbegriff „Guitarron“, hier ein Vorgeschmack: … ein Video bei Youtube
siehe auch Wikipedia
Neue Harley Benton E-Mandoline HBMA-500 SB
Hurra, werden nun alle Mandolinenspieler der rockigeren Art schreien, endlich gibt es eine ganz preiswerte E-Mandoline.
Thomann hat im Harley Benton – Portfolio nun eine E-Mandoline, die optisch sehr stark an die eheamaligen Mandocaster von Fender erinnert.
Hier ein Produktphoto von Thomann (Copyright Thomann)
Wenn man dieses Modell (Photo) mit den anderen Mandocaster-Kopien vergleicht wird man auf die geänderte Kopfplatte stoßen, die z.B. bei Eastwood einen anderen Schwung hat.
Ich bin mal gespannt, ob ich diese Mandoline mal in die Finger bekomme.
Sehr unwarscheinlich ist, dass Harley Benton bzw. Thomann mal eine E-Mandola rausbringt… dann hätte ich das Geld etwas lockerer.
Testerichte bitte an meine Email-Adresse, TestMandoline ggf. dann besser an meine reale Adresse *-)
Gruß
Erich
Nordic Mandola
Ja, bei dieser Bezeichnung landet man mit Google immer bei
Simon Stålspets, dem Mandola-Spieler aus dem Stockholm Lisboa Project
Wie den Bildern auf deren Homepage zu entnehmen ist diese Mandola ganz anders als dass, was man hier in Deutschland als „Mandola“ kennt.
Schöne Bilder findet man auf deren Homepage oder vom Konzert in Bad Honnef unter „migrapolis.de„, von denen ich 2 Bilder, auf denen ich jeweils mit meiner Mandola zu sehen bin, unten eingeblendet habe.
-
Simon Stålspet (die andere Mandola wird von mir gespielt) Fotos © Schmiedel, Verwendung der Bilder mit freundlicher Genehmigung von Migrapolis-Deutschland. "Blues-Session" mit Simon Stålspet, Erich (Autor) und Filipp Jers (Fotos © Schmiedel, Verwendung der Bilder mit freundlicher Genehmigung von Migrapolis-Deutschland.)
Nun die Innovationen:
1. Zusätzliche tiefe Saiten mit längerem Hilfsgriffbrett
Auf der Griffbrettverlängerng wird nicht gegriffen. Nordic Mandola weiterlesen
Relaunch von www.mandolinen-museum.de
Hallo zusammen,
wir machen einen zweiten Anlauf, diesmal mit einem Contentmanagement und zusätzlich mit geschlossenden Usergruppen, die darauf warten, aktuelle Informationen zum Thema „Mandoline“ und „Zupfmusik“ im Raum Köln – Bonn und Hennef zu erhalten.
Embergher-Kopie
Hier die Fotos aus ebay und von mir
Die alte Mechanik ist deutlich zu erkennen. Leider sah man bei ebay
nicht die
Kopfform
Zu erkennen ist, dass die Form des Griffbretts im Bereich des
Schallochs deutlich von der wohlgeformteren Rundung bei einer Embergher
abweicht.
Embergher-Mandolinen haben auch eine deutliche Wölbung im Griffbrett, – dieses Modell hat flaches Griffbrett.
Interessant ist auch, dass diese Mandoline keine Kappe (runde Holzabdeckung, die die Enden der Späne bei der Saitenaaufhängung und den ersten Span der Zarge abdeckt) hat.
An hand des Bildes bin ich nicht davon ausgegangen, dass das Griffbrett
modifiziert wurde. .., nehmen wir mal an, es handelt sich um eine Kopie
Diese Mandoline wurde bei ebay als „Mandoline
(Erbstück)mit 8 Seiten“ angeboten.
“ Ich biete eine Mandoline an,so wie auf den Bildern zu
sehen.Ich habe keinerlei Ahnung von der
Mandoline,
Es ist ein Erbstück meines
Vaters . Also wie
Alt das gute Stück
auch ist kann
ich nicht sagen.
Für Sammler
bestimmt das Richtige. Die Mandoline hat 8 Seiten.
Garantie. Wie immer nie“
Weitere Informationen oder eine Geschichte zum Instrument
konnte ich nicht ermitteln. .. schade
1,2,3 jetzt meins! (Januar 2006)
Der ebay-Versteigerer kam aus dem Bereich Oldenburg/Bad Zwischenahn.
.. steht nicht zum Verkauf