Hier die Fotos aus ebay und von mir

Die alte Mechanik ist deutlich zu erkennen. Leider sah man bei ebay
nicht die
Kopfform

Zu erkennen ist, dass die Form des Griffbretts im Bereich des
Schallochs deutlich von der wohlgeformteren Rundung bei einer Embergher
abweicht.
Embergher-Mandolinen haben auch eine deutliche Wölbung im Griffbrett, – dieses Modell hat flaches Griffbrett.
Interessant ist auch, dass diese Mandoline keine Kappe (runde Holzabdeckung, die die Enden der Späne bei der Saitenaaufhängung und den ersten Span der Zarge abdeckt) hat.
An hand des Bildes bin ich nicht davon ausgegangen, dass das Griffbrett
modifiziert wurde. .., nehmen wir mal an, es handelt sich um eine Kopie

Diese Mandoline wurde bei ebay als „Mandoline
(Erbstück)mit 8 Seiten“ angeboten.
“ Ich biete eine Mandoline an,so wie auf den Bildern zu
sehen.Ich habe keinerlei Ahnung von der
Mandoline,
Es ist ein Erbstück meines
Vaters . Also wie
Alt das gute Stück
auch ist kann
ich nicht sagen.
Für Sammler
bestimmt das Richtige. Die Mandoline hat 8 Seiten.
Garantie. Wie immer nie“
Weitere Informationen oder eine Geschichte zum Instrument
konnte ich nicht ermitteln. .. schade
1,2,3 jetzt meins! (Januar 2006)
Der ebay-Versteigerer kam aus dem Bereich Oldenburg/Bad Zwischenahn.
.. steht nicht zum Verkauf